Alle Beiträge von Bastian Rehfeld

Jahreshauptversammlung 2022

Die Feuerwehrkameraden stehen nebeneinander vor einer weißen Wand.
Die geehrte und beförderten Kameraden, zusammen mit Wehrführer Ingwer Paulsen, sowie Bürgermeister Detlef Dehr, Amtswehrführer Marc Eggert und stellv. Kreiswehrführer Torsten Möller
Am gestrigen 8. April 2022 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Müssen in der Fahrzeughalle statt. Auf Grund der Pandemie handelte es sich um eine 3G-Veranstaltung.

Nach der Begrüßung durch den Wehrführer und Grußworte der Gäste wurde Benedikt Munzke als Feuerwehrmann in die Wehr aufgenommen. Nach Berichten der Wehrführung und aus den Fachbereichen wurden verschiedene Ämter neu gewählt:

  • AGT-Fachwart: Jan-Niclas Visser
  • Jan Christoph Dröse wurde als stellvertretender Wehrführer im Amt bestätigt
  • Rechnungsprüfer: Bastian Rehfeld

Außerdem wurden einige Kameraden für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr Müssen geehrt und mehrere Beförderungen vorgenommen.

Informationen zu den anstehenden Feierlichkeiten im Rahmen des Kreisverbandstag und zu unserem 100-jährigen Jubiläum werden separat verteilt.

Doppel-Einsatz in unter 12 Stunden

Zwei Einsatzkräfte bringen mit Schaufeln Ölbindemittel auf die Straße aus. Im Hintergrund steht der MTW der Feuerwehr mit eingeschaltetem Blaulicht.Was zunächst wie eine Bagatelle klingt, kann sich schnell zu einem großen Umweltproblem, sowie einer Gefahrenquelle für den Straßenverkehr und einem langwierigem Einsatz entwickeln: Die Ölspur. Am gestrigen Dienstag, den 07.04.2022 wurde unsere Feuerwehr zu einer solchen Ölspur gerufen, die sich von der Dorfstraße, über die Schwarzenbeker Straße und Louisenhof, bis auf die B209 erstreckte. 22 Einsatzkräfte waren ca. 3 Stunden mit dem Einsatz von Ölbindemitteln auf mehreren Fahrbahnabschnitten beschäftigt.

In der darauf folgenden Nacht wurden wir um 2:30 Uhr erneut aus dem Schlaf gerissen, als ein Schuppenbrand in Büchen auf das Dach eines Wohngebäude übergriff. Unsere 18 Einsatzkräfte vor Ort stellten drei Trupps unter Atemschutz und unterstützen die Kräfte der Feuerwehren Büchen, Büchen-Dorf und Schwarzenbek.